Junghundeausbildung
Unsere Gruppen für Junghunde sind für Hunde mit einem Einstiegsalter von 4 – 6 Monaten ausgerichtet und sollten idealerweise unmittelbar an die Welpenstunde anschließen. Das Training findet wöchentlich statt, bis der Hund – je nach weiteren Zielen – acht bis zwölf Monate alt ist. Dann sind die Mensch-Hund-Teams für alle weiteren Ziele bestens gerüstet. Im Anschluss kann eine gründliche und umfassende Ausbildung zum verkehrssicheren Begleithung mit abschließender Begleithundeprüfung durch einen Leistungsrichter des Bayerischen Landesverband für Hundesport stattfinden. Die Begleithundeprüfung ist auch Voraussetzung für die Hundesportarten Agility und Turnierhundsport. Für alle, die sich mit ihrem Hund nicht so intensiv beschäftigen möchten, findet sich eine Gruppe mit Erziehungsübungen und Ausbildungsspaziergängen. Ein schönes Spiel der Hunde untereinander darf dabei natürlich nicht fehlen.
Ein Kernpunkt der Ausbildung unserer Junghunde ist es, den Unterschied zwischen Erziehung und sportlicher Ausbildung deutlich zu machen. Sie können hier neben dem gewohnten Spiel miteinander wichtige Kommandos wie Sitz, Platz, Leinenführigkeit, bei Fuß gehen oder Herankommen auf Abruf (auch aus der Gruppe) freudig erlernen.
Außerdem werden sie auch immer wieder mit älteren wesenstarken Hunden in Kontakt gebracht. Ein Quereinstieg ist unter der Voraussetzung, dass der Hund in die Gruppe integriert werden kann, möglich. Im Anschluss kann ein Begleithundekurs (Vorbereitung zur Begleithundeprüfung) oder ein Erziehungskurs mit abschließendem Mensch-Hund-Teamtest gemacht werden.
Nach Beendigung der Junghundeausbildung sollten – eine regelmäßige Teilnahme und Üben zu Hause vorausgesetzt – die Hunde folgende Übungen weitgehend beherrschen:
- Absetzen mit Konzentration auf den Hundeführer
- Absetzen und Bleiben (Hundeführer entfernt sich)
- Platz auf Kommando
- Platz und Bleib (Hundeführer entfernt sich)
- ruhiges Verhalten bei Festmachen an Leine (Hundeführer entfernt sich)
- bei Fuß gehen mit Motivation (Futter)
- Herankommen auf Abruf auch unter Ablenkung